Portionen: 13 Gesamtdauer: 3 hrs 15 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken (PDF)
0 Zu Favoriten hinzufügen

Ein klassischer Honigkuchen, neu aufgestellt für alle, die volle Aromen lieben, aber Kalorien und Nährwerte im Blick behalten.
Statt Butter kommt mildes Olivenöl ins Spiel – reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und deutlich kalorienärmer als die übliche Streichfett-Portion. Quark-Creme bringt hochwertiges Eiweiß und bindet die Feuchtigkeit, sodass die Krume saftig bleibt, ohne dass wir auf viel Zucker oder Fett setzen müssen. Honig steuert eine natürliche Süße und feine Blütennoten bei; die Kalorienbilanz bleibt vergleichbar mit Zucker, doch das Aroma gewinnt spürbar an Tiefe. Nach dem Backen darf der Kuchen über Nacht ruhen: In dieser Zeit nivellieren sich Feuchte und Geschmack – das Ergebnis ist ein seidiger Anschnitt mit rundem, ausgewogenem Honigprofil.

NutriTaste Science

  • Olivenöl statt Butter → Der Austausch von 80 g Butter durch 80 g mildes Olivenöl senkt die Menge an gesättigten Fettsäuren um etwa 75 %, liefert herzgesunde Ölsäure und Vitamin E und sorgt für eine zarte Krume – ganz ohne die Schwere von Milchfett.
  • Quark statt Vollfett-Joghurt → 120 g Quark-Creme (0,2 % Fett) liefern rund 15 g hochwertiges Protein mit kaum zusätzlichem Fett. Das enthaltene Casein stabilisiert die Krume, die milde Säure unterstützt die Wirkung von Natron und macht den Kuchen besonders locker.
  • Honig als multifunktionale Süße → Honig süßt nicht nur: Durch seine Invertzucker hält er die Feuchtigkeit und steuert Spuren von Antioxidantien bei. So bleibt der Kuchen tagelang frisch, ganz ohne Siruptränke.
  • Dinkel statt Weizen → Dinkel ist ein Urgetreide mit feinem, leicht nussigem Aroma und gilt als bekömmlicher als moderner Weizen. Dinkel nimmt weniger Wasser auf, was zu einer natürlich saftigen, zarten Krume führt. Anders als Weizen erhöht Dinkel Entzündungsmarker weniger stark und hat einen niedrigeren glykämischen Index – ideal für den Blutzucker. Dinkel steht damit für eine Rückkehr zu einer ursprünglicheren, „sauberen“ Getreidekultur.
  • Das „Durchziehen“ → Die Ruhezeit nach dem Backen sorgt dafür, dass sich Feuchtigkeit verteilt, die Stärke setzt und die Aromen sich voll entfalten. Nur so entsteht die seidig-feuchte Krume und ein abgerundetes Honigaroma – dieser Schritt lohnt sich!
pinit
0 Zu Favoriten hinzufügen

Honigkuchen mit Quark

Schwierigkeit: Anfänger Vorbereitung 30 mins Kochzeit 45 mins Ruhe 2 hrs Gesamtdauer 3 hrs 15 Min.
Portionen: 13 Kalorien: 315 kcal / 100 g

Beschreibung

Leckerer Honigkuchen mit Dinkelteig und Quark-Creme (geringe Kalorien, voller Geschmack)

Zutaten:

Zubereitung:

Flüssige Zutaten:

  1. Honig aufschlagen

  2. Olivenöl leicht erwärmen
  3. Lecithin darin auflösen (um perfekte Emulsion aufzubauen)
  4. Eier nacheinander in den Honig schlagen
  5. Öl-Lecithin-Mix langsam unter ständigem Rühren in den Honig einlaufen lassen (--> glänzende, dicke Emulsion)
  6. Quark-Creme einrühren

Trockene Zutaten:

  1. Backpulver (und ggf. Natron), Salz in die Honigbasis einrühren
  2. Mehl durch ein großes Sieb in den Teig sieben und zügig einrühren
  3. Wichtig: Kein langes Rühren, Dinkel-Gluten ist empfindlich und der Kuchen wird sonst brotig

Backen:

  1. Teig 4 Minuten ruhen lassen (frühe CO₂-Blasen entweichen, Mehl hydratisiert)
  2. In eine Gugelhupfform füllen
  3. 10 min bei 175 °C backen
  4. Hitze auf 160°C reduzieren (Temperatur von alleine sinken lassen), weitere 30min backen

  5. Stäbchen/Messerprobe machen (Teig sollte feucht aber nicht flüssig sein, Messer ist sauber)

Abkühlen & Reifung:

  1. 10 min in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig ablösen und stürzen
  2. Auf Gitter fast auskühlen lassen, dann in Kuchenhaube o.Ä. übertragen
  3. Mindestens 2 Stunden ruhen lassen (Stärkeregulierung fixiert sich, Krume wird schnittfest)
  4. Nach 2-12 Stunden: Zuckermigration, Aromen harmonisieren (seidiges Mundgefühl, volle Honignote)
  5. Nach 12–24 Stunden: pH-Feinbalance wird erreicht (leichter, angenehmer Schmelz)

Ernährungswerte

Portionen 13


Menge pro Portion
Kalorien 212kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 7.5g12%
Gesättigte Fettsäuren 1.1g6%
Cholesterin 26mg9%
Natrium 75mg4%
Gesamte Kohlenhydrate 32g11%
Ballaststoffe 4.3g18%
Zucker 13g
Eiweiß 9g18%

* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily value may be higher or lower depending on your calorie needs.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Tag #wpdelicious and #deliciousrecipesplugin if you made this recipe. Follow @wpdelicious on Instagram for more recipes.

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit
Sascha Food and Lifestyle Blogger

I’m Sasha, a philosopher, psychologist and nutrition counselor. My academic journey led me to complete a PhD on sustainable happiness, and to me, healthy full-flavor cooking and baking is an essential part of this. I use the power of science, paired with creativity and passion, to transform all kinds of pastries into healthy, low-calorie, full-flavor treats.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert